Inhaltsverzeichnis [hide]
- Kannst du mit deinem deutschen Führerschein in Vietnam fahren?
- Darfst du mit einem internationalen Führerschein in Vietnam fahren?
- Das klingt alles so, als brauche man den Führerschein in Vietnam nicht unbedingt, oder?
- Du möchtest also einen Führerschein in Vietnam haben? Dann lies hier weiter.
- Was musst du machen, um deinen deutschen Führerschein in Vietnam umwandeln zu lassen?
- Was musst du machen, um einen neuen Führerschein in Vietnam zu machen?
- Die Zwischenlösung: Autoführerschein in Deutschland, aber keinen Motorradführerschein?
- Die Alternative: Legales Fahren ohne Führerschein – geht das?
Du willst nach Vietnam und möchtest möglichst viel sehen? Am liebsten wären dir auch Orte, die nicht schon hundertfach von anderen in Erzählungen dargestellt worden sind oder in jedem beliebigen Reiseführer nachzuschlagen sind?
Du möchtest in Vietnam leben und dich frei und unabhängig bewegen? Auch vielleicht Abends noch mal schnell raus zu deiner Lieblings-Garküche? Du weißt was du brauchst oder?
Richtig. Einen fahrbaren Untersatz.
Natürlich kannst du auch den Bus nehmen, ein Taxi oder Xe Ôm (Motorradtaxi) – schlimmstenfalls gehst du halt zu Fuß, denkst du dir vielleicht.
Vergiss es – Vietnam ist nicht Vietnam, wenn du nicht selbst fährst. Das ist zumindest meine Meinung. Klar, wenn du nur ein paar Tage oder Wochen hier bist, lassen sich auch die oben beschriebenen Verkehrsmittel nutzen.
Spätestens wenn du hier ein wenig länger bist oder hier sogar lebst und arbeitest, wirst du dich jedoch nach mehr Flexibilität sehnen. Das Problem: Du hast keinen Führerschein in Vietnam und auch kein Fahrzeug. Letzteres ist weniger das Problem. Es gibt gefühlte hundert Shops in Hanoi, die Motorräder verleihen oder verkaufen – das No. 1 Fahrzeug in Vietnam. Auch in anderen Städten findest du zahlreiche Angebote.
Schwieriger wird’s da schon mit dem Führerschein…
Kannst du mit deinem deutschen Führerschein in Vietnam fahren?
Ganz klar: Nein.
Ein deutscher Führerschein – egal für was – wird in Vietnam nicht anerkannt.
Wenn du also glaubst, dein Führerschein hätte hier eine Bedeutung, muss ich dich leider enttäuschen. Er ist praktisch wertlos (nicht ganz, aber dazu später mehr). Auch die Tatsache, dass unsere Fahrausbildung in Deutschland im Vergleich deutlich besser ist, wird daran nichts ändern.
Ich will ehrlich mit dir sein: Verglichen mit der Ausbildung in Deutschland hat vor allem der Motorradführerschein in Vietnam eher das Niveau einer Kindergartenklausur (gibt’s zwar nicht, aber so schwierig wäre es dann) – so richtig ernst nehmen kann ich den leider nicht.
Hinzu kommt, dass man auch recht einfach durch die Führerscheinprüfung kommt, wenn man mit “kleinen Aufmerksamkeiten” ein wenig nachhilft. Das hinterlässt bei mir nicht den Eindruck, als sei der Führerschein hier etwas wert. Dennoch: Gesetz ist Gesetz, auch wenn das gegen jegliche Logik verstoßen mag.
Darfst du mit einem internationalen Führerschein in Vietnam fahren?
Auch hier: Nein. Es gibt zwar Websiten, die behaupten es wäre okay mit einem internationalen Führerschein in Vietnam zu fahren. Eine offizielle Bestätigung habe ich allerdings nie gefunden. Zwar gab es Überlegungen, diese Regelung zum Beginn diesen Jahres zu ändern – aber auch dafür fehlt der Beleg.
Solltest du noch keinen Führerschein in Vietnam haben, aber dennoch fahren wollen, kannst du wenigstens deinen internationalen Führerschein mitnehmen. Damit fährst du letztendlich immer noch illegal, kannst aber wenigstens deine Fahrkenntnisse nachweisen. Bei Polizeikontrollen hättest du damit immerhin weniger Probleme als ganz ohne Führerschein.
Das klingt alles so, als brauche man den Führerschein in Vietnam nicht unbedingt, oder?
Jein. Es gibt zwei Faktoren, die hier eine Rolle spielen: Polizei und Sicherheit. Außerdem macht es einen entscheidenden Unterschied, ob du hier Auto oder Motorrad fährst.
Für die Polizei ist es nützlich, wenn du einen Führerschein in Vietnam hast. Tatsache ist jedoch, dass geschätzte 90% der Ausländer hier keinen haben. Richtig schwere Probleme bekommst du als Ausländer trotzdem nicht, wenn du mal in eine Polizeikontrolle gerätst.
Zwar ist die Polizei grundsätzlich berechtigt, dein Motorrad für 90 Tage einzubehalten, aber als Ausländer reichen ein paar hunderttausend Đồng, um aus jeder Kontrolle heil rauszukommen.
Das soll dich jetzt nicht ermutigen, auch ohne zu fahren. Aber es ist so.
Der zweite Faktor, den du bedenken musst, ist deine Sicherheit. Das Fahren ohne Führerschein in Vietnam ist wie überall anders auch illegal. Das bedeutet, dass dich im Falle eines Unfalls keine Versicherung schützt. Deine Auslandskrankenversicherung zahlt gar nichts, wenn du in illegale Aktivitäten verstrickt bist.
Gleiches gilt natürlich für eine Haftpflichtversicherung für’s Ausland, solltest du eine haben.
Ganz wichtig: Die bisher beschriebenen “milden” Konsequenzen für das Fahren ohne Führerschein gelten lediglich für’s Motorradfahren. Bei Autofahrern sind die Konsequenzen deutlich krasser:
Fährst du ein Auto ohne Führerschein und bist in einen Unfall verwickelt, kann dir das drei bis zehn Jahre Gefängnis einbringen. Wenn du für den Tod eines Menschen verantwortlich gemacht wirst, erhöht sich das Strafmaß auf bis zu 20 Jahre Haft.
Auch für dich als Ausländer gilt dieses Gesetz natürlich. Was das Motorradfahren in Vietnam angeht, musst du die Entscheidung für dich selbst treffen. Ich kann dich hier nur aufklären.
Allerdings kann ich dir nur von der unglaublich dummen Idee abraten, dich ohne Führerschein an’s Steuer eines PKWs oder LKWs zu setzen. Unfälle sind vor allem in der Stadt vorprogrammiert, wenn du mit einem Auto fährst und keine Erfahrung im Verkehr Vietnams hast.
Das wäre dann nur eine Frage der Zeit, bis sich dein Aufenthalt in Vietnam drastisch verlängert. Nur verbringst du dann nicht so viel Zeit in deiner Lieblings-Garküche…
Du möchtest also einen Führerschein in Vietnam haben? Dann lies hier weiter.
Es gibt grundsätzlich zwei Wege, an einen Führerschein in Vietnam zu kommen:
Variante A: Deinen deutschen Führerschein umwandeln lassen: Am einfachsten ist es, wenn du in Deutschland bereits einen normalen Führerschein der Klassen B oder A1 hast. Solltest du mehr haben, umso besser. Diesen kannst du dann einfach in einen vietnamesischen Führerschein umwandeln lassen. Du bekommst dann die Klassen, die du auch in Deutschland hast.
Aber: Um deinen Führerschein umwandeln zu können, musst du eine Aufenthalterlaubnis oder ein Visum von mindestens 3 Monaten Restdauer haben.
Variante B: Einen Führerschein in Vietnam machen: Der zweite Weg ist etwas aufwändiger: Wenn du gar keinen Führerschein hast, musst du hier eine offizielle Prüfung machen. Diese besteht beim Motorradführerschein aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung, ähnlich wie in Deutschland.
Die theoretische Prüfung ist der in Deutschland relativ ähnlich. Es gibt einen festen Fragenkatalog mit (soweit ich weiß) rund 300 Fragen. Diese kannst du vorher online lernen. In der Prüfung wirst du dann eine Auswahl dieser Fragen als Multiple Choice Test bekommen, genau wie in Deutschland.
Die praktische Prüfung ist beim Motorradführerschein eher ein Witz und hat nichts mit dem zu tun, was draußen auf der Straße abläuft. Du fährst auf dem Gelände des Prüfungsamts einen kleinen Parcours ab. Dabei musst du dann zum Beispiel in einer 8 und über kleine Erhebungen im Boden fahren.
Einzig deine Füße sollten nicht den Boden berühren, dies gilt als „nicht bestanden“. Insgesamt also nichts Großartiges – nach 10 Minuten ist das schon geschafft.
Ich habe gehört, dass die Prüfer ohnehin nicht wirklich hingucken. Deshalb existiert auch der Ratschlag, einfach weiter zu fahren, auch wenn du glaubst du hättest einen Fehler gemacht. Meistens bestehst du dennoch.
Die Prüfung musst du übrigens mit einem semi-automatischen Motorrad absolvieren.
Das größte Problem an Variante B: Es gibt den theoretischen Test nicht auf Englisch, du musst ihn auf Vietnamesisch machen.
Adrian, einer meiner treuesten Leser, hat mir übrigens einen Link zu diesem Video geschickt.
Vielen Dank an dich, Adrian. Hier siehst du, wie die praktische Prüfung für einen Motorradführerschein aussieht:
Wie du vorgehen musst, um einen Führerschein in Vietnam zu bekommen, erfährst du jetzt.
Was musst du machen, um deinen deutschen Führerschein in Vietnam umwandeln zu lassen?
Du musst folgende Schritte durchlaufen:
1) Dokumente sammeln
Du brauchst diese Dokumente:
- Eine Kopie deines Reisepasses inkl. des Visums (mind. 3 Monate Restgültigkeit)
- Eine Kopie deines deutschen Führerscheins (muss auch gültig sein)
- Eine offizielle Übersetzung deines deutschen Führerscheins¹
- Alle Originale zum Nachweis
- Drei Passfotos²
- Ein ausgefülltes Bewerbungsformular (kannst du hier runterladen oder vor Ort bekommen)
- 135.000 VND (5,60 EUR); so viel kostet die Umwandlung
¹ Eine Übersetzung kostet dich rund 50.000 VND (2,- EUR) pro Seite.
Übersetzungsbüros gibt es in den großen Städten überall. Ich habe meine Übersetzung bei Vietrans in Hanoi anfertigen lassen. Die Firma findest du hier. Solltest du woanders hingehen, achte darauf, dass auf der Übersetzung ein roter Stempel ist. Dieser beweist die offizielle Beglaubigung der Übersetzung – ohne ist sie nicht gültig.
² Passfotos kannst du in Vietnam überall sehr günstig machen lassen. Es ist nicht nötig, diese vorher in Deutschland zu machen; hier kostet es deutlich weniger.
Am einfachsten findest du Shops für Passfotos in der Nähe von Schulen und Universitäten. In Hanoi zum Beispiel in dieser Straße in einem der Uni-Viertel. Du kannst für die Fotos anziehen, was du möchtest. Auf den späteren Bildern werden ohnehin Hemd bzw. Bluse per Photoshop hinzugefügt, damit es “ordentlich” aussieht.
2) Umwandlung beim Verkehrsamt beantragen